Seit vielen Jahren schon stehen unsere Buchhandlungen den Schulen der Region als zuverlässiger Partner bei der Bestellung von Schulbüchern zur Seite.
Dieses Jahr kümmern sich beide Filialen - Herrnhut und Görlitz - um jeweils sieben Schulen. In Zahlen heißt das: Knapp 10.000 Lehrbücher und Arbeitshefte gehen durch unsere Hände. In Herrnhut werden wir dabei tatkräftig von unserer Ferienschülerin Terra unterstützt. In Görlitz hilft zum Glück unsere Azubine Dorothea fleißig mit.
Das Arbeitsintensive an diesem besonderen Service besteht im Kontrollieren und "Zerlegen" der riesigen Verlagslieferungen. Denn Cornelsen, Westermann, Klett & Co. schicken die georderten Gesamtmengen palettenweise. In Handarbeit nehmen wir dann alles auseinander, zählen Buch für Buch bzw. Heft für Heft nach und sortieren für jede Schule die gewünschte Einzelanzahl aus.
Die Bestellungen packen wir dann schulweise in Kisten und Kartons - transportsicher. Auch die Auslieferung frei Haus gehört nämlich zu unserem Service. Bis zum Ende der Sommerferien bewegen wir Hunderte Kilos an geistiger Nahrung durch den Landkreis Görlitz. Eine wichtige Mission, damit im neuen Schuljahr der Wissensdurst jedes Schülers gestillt werden kann.
Die Region Naturpark Zittauer Gebirge hat im Mai 2025 für Urlaubsgäste die Gästekarte Oberlausitz eingeführt. Diese löst die Kurtaxe ab und bietet Touristen bei allen Partnern der Aktion attraktive Vorteile. So dient sie als Fahrausweis für den Öffentlichen Personennahverkehr im gesamten ZVON-Tarifgebiet. Außerdem erhalten Gäste damit reduzierten bis kostenfreien Eintritt in Freibäder, Museen und Freizeiteinrichtungen.
Zu den Vorteilspartnern gehört auch unsere Herrnhuter Buchhandlung. Wer die Gästekarte in unserem Geschäft auf der Comeniusstraße 2 vorzeigt, darf sich über ein wunderbar praktisches Buch-Präsent freuen: Sie/er bekommt den grünen Herrnhut-Stadtführer "Herrnhut entdecken" geschenkt.
Sie werden von hinten nach vorn geblättert, von rechts nach links gelesen, und das Auffälligste an den handelnden Figuren sind ihre großen Augen. Willkommen in der faszinierenden Welt des japanischen Comics, besser bekannt als "Manga"!
In diesem Schuljahr hat unsere Herrnhuter Buchhandlung an den Evangelische Zinzendorfschulen Herrnhut ein Manga-Schulprojekt begonnen. Jeden Donnerstagvormittag kamen 12 Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 5 bis 9 zusammen, um einen eigenen Manga zu gestalten.
Mit professioneller Unterstützung des Görlitzer Illustrators und Manga-Experten Martin Fiedler haben wir im typischen Mangastil zeichnen geübt, interessante Charaktere entwickelt, um diese herum spannende Geschichten erfunden, ein Storyboard erstellt und schließlich mit der Reinzeichnung der ersten Comicseiten begonnen.
Unsere ersten Ergebnisse präsentierten wir am 6. Juni um 18 Uhr in der Schauwerkstatt der Herrnhuter Sterne GmbH, der die Comenius-Buchhandlungen samt Verlag seit 4 Jahren als Betrieb angehören.
Die Schülerinnen und Schülern führten kurz in die Welt des Mangas ein und gaben Einblicke in seine Entstehung, Geschichte und Genrevielfalt. Im Mittelpunkt des Abends standen dann die von den Kindern und Jugendlichen selbst entwickelten Geschichten sowie deren zeichnerische Umsetzung bis zum jetzigen Zeitpunkt.
Wir haben am 10. April einen tollen kleinen Geburtstag gefeiert: 1-jähriges Bestehen unseres Herrnhuter Literaturkreises! Eine Rückschau hat ergeben: In den vergangenen zwölf Monaten haben wir in dieser vergnüglichen Runde sage und schreibe 90 Bücher besprochen. Darunter waren west- und osteuropäische Titel aller Genres. Die Bandbreite reichte von Romanen über Sachbücher bis hin zu Krimis und Kinderbüchern.
Voller Leseenthusiasmus starten wir nun ins zweite Jahr des regen Bücheraustauschs. Das nächste Mal treffen wir uns am 8. Mai 2025 in unserer Herrnhuter Buchhandlung. Beginn ist traditionell 19 Uhr. Neue Literaturfreunde sind jederzeit willkommen! Beschäftigen wird uns unter anderem "Amrum" von Hark Bohm. Dieser Roman handelt davon, was Herkunft bedeutet, was sie aus einem macht und wie sich der eigene Weg finden und beschreiten lässt. Außerdem werden wir uns Joachim Meyerhoffs Roman "Man kann auch in die Höhe fallen" widmen.
Reichlich Zeit steht auch wieder für Beiträge aus der Runde zur Verfügung. Alle Teilnehmenden sind eingeladen, über jüngst Gelesenes zu berichten und ausgewählte Titel mit kurzen Leseproben vorzustellen.
Unser Herrnhuter Literaturkreis findet immer am zweiten Donnerstagabend im Monat statt und richtet sich an alle, die gern mit anderen über Bücher ins Gespräch kommen. Wäre das vielleicht auch etwas für Sie?
Was für eine Auszeichnung! Unser kleines Herrnhut ist am 26. Juli - gemeinsam mit Bethlehem in den USA und Gracehill in Nordirland - als Siedlungsnetzwerk der Herrnhuter Brüdergemeine zur transnationalen UNESCO-Welterbestätte gekürt worden.
Die Entscheidung wurde vom UNESCO-Welterbekomitee auf seiner Tagung in Neu-Delhi getroffen. Wir haben das Ereignis im Herrnhuter Kirchensaal per Live-Übertragung mit verfolgt und sind begeistert. Schließlich gehören wir mit unserem Mutterbetrieb - der Herrnhuter Sterne GmbH - einem Unternehmen der Herrnhuter Brüdergemeine - Evangelischen Brüderunität an.
Unsere Geschäftsführerin Katja Ruppert freut sich über die Anerkennung als Welterbe. "Touristisch erhoffen wir uns nun eine weite Wahrnehmung und Gäste aus aller Welt, die unsere Tradition hier kennenlernen möchten", sagt sie. "Bestenfalls finden so auch viele weitere Herrnhuter Sterne und LOSUNGEN den Weg rund um den Erdball, um neugierig zu machen auf Herrnhut."
Falls Sie mehr über den Welterbe-Titel wissen möchten: In unserer Herrnhuter Buchhandlung haben wir druckfrische Flyer ausliegen, die das UNESCO-Welterbe "Siedlungen der Herrnhuter Brüdergemeine" in Bildern und Kurztexten erklären. Nehmen Sie sich beim nächsten Einkauf gern einen solchen Flyer mit!
Sarah ist 15 und liebt Mangas. Die bestellt sie immer in unserer Herrnhuter Filiale, weshalb sie auch auf die Idee kam, ihr Schülerpraktikum bei uns zu absolvieren. Die zwei Wochen sind heute zu Ende gegangen – und so schaut Sarah auf ihre Praktikumszeit:
Was hat dich am meisten überrascht?
Ich war überrascht, wie viele Bücher ständig bestellt werden und auszupacken sind. Ich habe nicht geahnt, wie viel Aufwand das ist.
Was hast du alles gemacht?
In der ersten Woche habe ich überwiegend bei der Inventur mitgeholfen, also Artikel des Sortiments gezählt. Es war interessant für mich zu sehen, wie eine Inventur abläuft.
In der zweiten Woche habe ich dann hauptsächlich mit Büchern gearbeitet, also Lieferungen ausgepackt, auf Vollständigkeit überprüft und Bücher für den Verkauf vorbereitet. Dazu wird für jedes neue Buch eine Buchlaufkarte angelegt – mit allen wichtigen Informationen wie Verlag, ISBN, Titel, Autor, Preis, Bestellmonat. Das viele Schreiben mit der Hand war manchmal ein bisschen anstrengend, aber ich konnte mir dabei auch viel Wissen über die Bücher aneignen.
Könntest du dir vorstellen, später im Buchhandel zu arbeiten?
Ja, ich überlege, ob ich beruflich in diese Richtung gehe. Mir hat es echt Spaß gemacht.
Herzlichen Dank und alles Gute für dich!